Die ZDF Reihe erzählt von einem Freundeskreis in Eisenach. Als Juri, der kurz vor dem Mauerfall über die Prager Botschaft in den Westen abgehauen ist, nach dreißig Jahren zurück nach Hause kommt, gerät die Welt der Figuren ins Wanken-Wahrheiten und Lügen kommen ans Licht und die Freunde kämpfen darum, sich treu zu bleiben und sich dennoch verändern zu dürfen.
Valerie Niehaus wurde 1974 in Emsdetten in Nordrhein-Westfalen geboren. In der Barockstadt Fulda verbrachte sie ihre Kindheit und ihre Jugendjahre erlebte sie in München, wo sie mit 13 Jahren ihren ersten Auftritt als Schauspielerin in der Familiensaga „Rote Erde“ hatte.
Valerie übernahm direkt nach dem Abitur 1994 die Hauptrolle in der Soap Opera „ Verbotene Liebe“, die in Köln produziert wurde. 1997 zog sie nach New York um dort am renommierten Lee Strassberg Theatre Institute zwei Jahre Schauspiel zu studieren. Schon während der Studienzeit drehte sie aber in Deutschland bereits ihren ersten Kinofilm unter der Regie von Sönke Wortmann „St. Pauli Nacht“. Seit 1999 lebt Valerie in Berlin, seit einigen Jahren auch in Zürich. Sie ist Mutter eines Sohnes und verheiratet.
Zahlreiche Haupt- und Nebenrollen in Spielfilmen, Serien und Shows aller Sender und Genres, machen sie für ihre Wandelbarkeit bekannt. Ausserdem spricht sie seit Beginn ihrer Laufbahn Hörbücher, Werbespots, Industrie- und Dokumentarfilme. Seit 2022 arbeitet sie als Botschafterin für die Kindernothilfe.
Kinder zu unterstützen bedeutet die Zukunft aktiv zu gestalten. Je mehr Kinder kindgerecht, in geschütztem Raum und mit Zugang zu Bildung aufwachsen können, desto mehr Kinder können ihre Zukunft aktiv mitgestalten…Dies gilt nicht nur für Deutschland, und darum unterstütze ich mit meiner Patenschaft bei der Kindernothilfe eine Organisation, die über Grenzen hinaus rettet, hilft und nachhaltig unterstützt…